• home
  • about
  • impressum
  • podcast

Hörgeschichte auf Radio ZRadio Z

  • Alles
  • Antifaschismus
  • Arbeiter*innenbewegung
  • Barock und Aufklärung
  • Feminismus
  • Frauenbiografie
  • Italien
  • Kunst & Literatur
  • Medien
  • Metropolregion Nürnberg
  • Mittelalter
  • Nationalsozialismus
  • Neue Geschichte
  • Novemberrevolution
  • Renaissance
  • Steinzeit

Kunst & Literatur

Juni 2022

Teufelsmoor und Lichtgeheimnis - die Künstlerkolonie Worpswede

Worpswede zählt zu den "Frauenorten" in Niedersachsen. Hier siedelten sich Ende des 19. Jahrhunderts fortschrittliche Künstler an. So etwa die Wegbereiterin des Expressionismus Paula Modersohn-Becker und die Bildhauerin Clara Westhoff.

November 2021

Trüffelschweine der Bücherszene – die Linke Literaturmesse in Nürnberg

AutorInnen aus 2 Dekaden Linker Literaturmesse erzählen ihre Geschichten: Es geht um die Piraten des 21. Jahrhunderts, die Abenteuer einer Journalistin in Seoul, eine Liga der Vagabunden und um die Jahre der Kommune I.

Juni 2021

Autorinnen verbrannter Bücher

1933 wurden im Rahmen der sogenannten "Aktion wider den undeutschen Geist" auch die Bücher zahlreicher weiblicher Literatinnen verbrannt. Die Autorinnen wurden verfolgt, ins Exil gezwungen oder ermordet. Wir erinneren an einige der Schriftstellerinnen und zitieren aus ihren Werken.

Mai 2021

Ein Wunder unserer Zeit? Die Barockdichterin Catharina Regina von Greiffenberg (1633-1694)

Eine Geflüchte­te im 17. Jahr­hun­dert. Den­noch ei­ne pr­ivi­le­gier­te Ad­lige. Ei­ne Sprach­be­gab­te, die meh­re­re Tau­send Sei­ten Lyr­ik hin­ter­lässt, eine ba­rocke Dich­tung, die blu­mig ist und vol­ler Wort­spie­le­rei­en und Be­griffs­ver­knüp­fun­gen: Klang­ma­lerei!

Dezember 2020

Sind lesende Frauen gefährlich? Buchbesitz und Belesenheit in der mittelalterlichen Kunst

Zahlreiche Tafelmalereien und Holzreliefs, Altargemälde und Steinskulpturen des Mittelalters zeigen lesende Frauen. Verweisen diese Darstellungen auf die Ausnahmefrau und sollten Frauen in der Regel nicht eher von der Bildung abgehalten werden?

Januar 2018

Hannah Höch, die Grand Dame des DADA

Sie war eine der interessantesten Künstlerinnen der klassischen Moderne: Die Malerin, Fotomonteurin und Collagistin Hannah Höch.