• home
  • about
  • impressum
  • podcast

Hörgeschichte auf Radio ZRadio Z

  • Alles
  • Antifaschismus
  • Arbeiter*innenbewegung
  • Barock und Aufklärung
  • Feminismus
  • Frauenbiografie
  • Italien
  • Kunst & Literatur
  • Medien
  • Metropolregion Nürnberg
  • Mittelalter
  • Nationalsozialismus
  • Neue Geschichte
  • Novemberrevolution
  • Renaissance
  • Steinzeit

Barock und Aufklärung

Februar 2024

Musikerinnen und keine Musen - Venezianische Mädchenkonservatorien und Vivaldi

Ein großer Teil von Vivaldis Instrumentalkompositionen entstand am Ospedale della Pietà. Dieses Gebäude in Venedig wurde 1346 als Waisenhaus gegründet. 1703 begann Vivaldi als Violinist und Hauskomponist dort zu lehren.

Mai 2021

Ein Wunder unserer Zeit? Die Barockdichterin Catharina Regina von Greiffenberg (1633-1694)

Eine Geflüchte­te im 17. Jahr­hun­dert. Den­noch ei­ne pr­ivi­le­gier­te Ad­lige. Ei­ne Sprach­be­gab­te, die meh­re­re Tau­send Sei­ten Lyr­ik hin­ter­lässt, eine ba­rocke Dich­tung, die blu­mig ist und vol­ler Wort­spie­le­rei­en und Be­griffs­ver­knüp­fun­gen: Klang­ma­lerei!

April 2020

Die französische Gouvernante Louise Meynier (1766-1856)

Geflüchtete Franzö­sin­nen, so­ge­nann­te Hu­ge­not­tin­nen, waren in Erlangen gefragte Lehrerinnen für höhere Bildung. Dadurch kamen diese Erzieherinnen schließlich in Konflikt mit dem bürgerlichen Frauenbild, das zwar Damen mit guten Ma­nie­ren vor­sah, a­ber kei­nes­wegs „ge­lehr­te Frau­en­zim­mer“!