Die „Zwischenfälle" sind eine Sendereihe auf Radio Z. Jeden 1. Freitag im Monat wird einer gegenläufigen Erinnerung Gehör verschafft und die Vergangenheit mit den Mitteln des Rundfunks in die Gegenwart geholt. So wird der Geschichte eine akustische Dimension verliehen.
Nadja Bennewitz ist Geschichtsdidaktikerin und Historikerin mit den Arbeitsschwerpunkten auf historischer Frauen- und Geschlechterforschung.
Michael Liebler war lange Jahre als Journalist bei Radio Z tätig und befasst sich aus privatem und politischem Interesse schwerpunktmäßig mit der Geschichte der ArbeiterInnenbewegung.
Das Erinnern ist uns kein Selbstzweck, sondern wir setzen Bezüge zu den politischen Ereignissen und den sozialen Entwicklungen unserer Zeit. D.h. wo möglich werden geschichtskulturelle Phänomene aufgegriffen und bearbeitet, um hierbei eine dem Mainstream gegenläufige historische Positionsbestimmung zu finden. Gerade weil etablierte Geschichte vielfach zur Herrschaftssicherung gemutzt wird, legen wir offen, woher wir etwas aus der Vergangenheit wissen und wie wir diese Quellen deuten und gegen den Strich lesen.
Unsere Geschichtssendung ist keine unparteiische, neutrale, sondern wir wollen auch Klassen- und Herrschaftsverhältnisse, die Geschlechterbeziehungen und Konstruktionen hegemonialer Männlichkeiten diskutieren, um diese gegebenenfalls aufzubrechen.