Mit der Geschichte der Messung der Zeit und spannenden Fragen um das Wesen des geheimnisvollen Phänomens befasst sich Wolfgang Blum in seinem Buch "Die Erfindung der Zeit".
Zeit vergeht, fließt, sie schreitet voran, wir dürfen sie nicht verlieren und manchmal flieht sie sogar, wie der Römer Vergil meinte. In jedem Fall scheint sie uns eine stetige Vorwärtsbewegung zu sein. Seit dem Beginn der Menschheitsgeschichte messen Menschen das Vergehen der Zeit, teilen sie in Minuten, Stunden, Jahre.
Mit der Geschichte der Messung der Zeit und spannenden Fragen um das Wesen des geheimnisvollen Phänomens befasst sich Wolfgang Blum in seinem Buch "Die Erfindung der Zeit", das in der Edition Fackelträger erschien. Michael Liebler traf sich mit ihm, um in dem Buch zu blättern und über die Zeit zu plaudern.
Musik: