Trauringe für den faschistischen Krieg

Wie man Frauen für den Krieg mobilisiert. Faschistische Italienerinnen schrieben an den Duce und boten ihm das Teuerste, das sie besaßen: Ihren Ehering. Mit dieser Spende wollten sie mitwirken am Krieg des faschistischen Italiens gegen Abessinien, dem heutigen Äthiopien.

Ohne Kriegserklärung überfiel im Jahr 1935 das faschistische Italien das Kaiserreich Abessinien, das heutige Äthiopien.Beim Eroberungsfeldzug der italienischen Truppenwurden  bis dahin unvorstellbare Greuel verübt. So wurde nicht nur Giftgas eingesetzt, es wurden auch ganze Familien in ihren Häusern verbrannt, Menschen geköpft und ihre Köpfe zur Schau gestellt, um nur einige Beispiele zu nennen.

Zur Rechtfertigung und Begründung entfalteten die Faschisten eine umfangreiche Propaganda, um die Menschen vom Nutzen und der Notwendigkeit zu überzeugen.  Dort sollte es nicht als das brutale rassistische Morden, sondern als Abenteuer gelten, das "Lebensraum" für die italienische Nation schaffen sollte.

Überzeugte Faschistinnen schrieben an den Duce und regten die "Giornata della fede" an,  einen Festtag, bei dem Ehepaare ihre goldenen Ringe gegen wertlose Metallringe eintauschten und der wie eine Symbolische Ehe mit dem Vaterland begangen wurde. So wurden plötzlich auch Frauen in einen als männlich verstandenen Krieg und in die Militarisierungsbestrebungen des faschistischen Staates einbezogen.

Aber: Waren wirklich alle freiwillig dabei? Die Zwischenfälle untersuchen den „Tag des Eherings“ vom Oktober 1935.
 

Bildstrecke

    Faschistisches Propagandabild

    Image

    Ein Propagandafoto zeigt Abessinier in Mekelle, die vor dem Bild Mussolinis den Faschistengruß zeigen.

    Mussolini verkündet den Sieg

    Image

    Titelblatt des "La Domenica del Corriere". Bereits 1936 verkündet Italien die Eroberung Abessiniens. In Wirklichkeit standen riesige Gebiete unter der Kontrolle Abessiniens.

    By La Domenica del Corriere - Link

    Quittung

    Image

    Die Quittung der Faschistischen Partei, Sektion Genua, bestätigt die Spende eines Goldrings durch Signora Falchi.

    By Unbekannt - Link

    Ring aus Eisen

    Image

    Ringe mit der Aufschrift "Oro alla Patria" (Gold fürs Vaterland) erhielten die Spender*Innen

    By Aangelo - Link

    Oro alla Patria

    Image

    Auch in Mailand wurde 1935 die "Giornata della fede" begangen. Paare spenden ihre Ringe für den Eroberungskrieg Italiens.

    By unbekannt - Link

Quellen

  • Capponi, Carla: Col cuore die donna. L’otto settembre, via Rasella, la Guerra partigiana: I ricordi di una protagonista, Il Saggiatore, Milano 2000, Auszüge aus den Seiten 52-58. Übersetzung von N. Bennewitz.
  • Mattioli, Aram: Experimentierfeld der Gewalt. Der Abessinienkrieg und seine internationale Bedeutung 1935–1941, mit einem Vorwort von Angelo Del Boca, Zürich 2005
  • Salvoni, Beatrice: Malnata. Roman, Deutsche Erstausgabe. Aus dem Italienischen von Anja Nattefort, Penguin Verlag 2023 (Originaltitel: La Malnata, Originalverlag: Einaudi, Turin 2023), Hardcover mit Schutzumschlag, 272 Seiten, ISBN: 978-3-328-60271-2
  • Terhoeven, Petra: Die „Giornata della Fede“ oder die innere Mobilisierung der italienischen Gesellschaft während des Äthiopienfeldzuges 1935/36, in: Asfa-Wossen, Asserate/Mattioli, Aram (Hg.): Der erste faschistische Vernichtungskrieg. Die italienische Aggression gegen Äthiopien 1935-1941, Köln 2006, S. 71-89.
  • Terhoeven, Petra: Liebespfand fürs Vaterland. Krieg, Geschlecht und faschistische Nation in der Gold- und Eheringsammlung 1935/36, Tübingen 2003 (Bibliothek des Historischen Instituts Rom 105).

Danksagung

Es sprachen:

  • Nadja Bennewitz
  • Michael Liebler
  • Martina Fries
  • Inge Hammer
  • Jule Schröter

Musik von