Sendereihe über die beunruhigende Aktualität der Vergangenheit. Jeden 1. Freitag im Monat um 17 Uhr. Im Raum Nürnberg auf 95.8 Mhz oder im Livestream.
Redaktionsteam: Nadja Bennewitz & Michael Liebler.
Seit 130 Jahren ist der 1. Mai internationaler Kampf- und Feiertag der Arbeiterinnen und Arbeiter. Grund genug für die Zwischenfälle die Geschichte des 1. Mai zu erzählen.
Seit 130 Jahren ist der 1. Mai internationaler Kampf- und Feiertag der Arbeiterinnen und Arbeiter. Bereits 1890 wurde er auch in Deutschland ausgerufen. SPD und Gewerkschaften forderten zu Auständen aus, und wo das nicht ging - zu Maispaziergängen. Auch 2020 forderten Organisationen der ArbeiterInnenbewegung zu Spaziergängen mit roten Fahnen auf - wegen der Corona-Krise waren größere Versammlungen verboten.